Achtung! Freikarten für den 11.8 verfügbar ! Nähere Infos im Nachbericht – Geschlossene Räume und Sommerfrische – Frau im Fokus Ausflüge

Der Sommer ist Reisezeit, auch Frau im Fokus zog es hinaus. Zu zwei Orten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Anfang Juli führte uns Direktorin Schipper, seit dem Business Frühstück im Vorjahr auch unser Mitglied, durch die Justizanstalt Josefstadt. Nicht zuletzt waren wir beeindruckt vom Großunternehmen mit internen Betrieben, die die Autarkie in den wesentlichen Bereichen sichern. Welch großartigen Einsatz die etwa 600 Mitarbeiter:innen leisten wurde ihre Chefin nicht müde, hervorzuheben. Mit einem großartigen Rundum-Ausblick vom Dach in  der Mitte Wiens konnten wir genießen, was den Insass:innen verwehrt ist. Das „graue Haus“ macht seinem Namen alle Ehre, auch wenn vor allem Jugendlichen und Müttern von Kleinkindern zumindest einiges an Abwechslung geboten wird. Auch viele Wirtschaftsstraftäter:innen beziehungsweise U-Häftlinge „beherbergt“ die innerstädtische Festung, besonders von diesen wird die hauseigene Bibliothek – gleich neben Gebetsraum und Kirchen – gerne frequentiert. Auch einige Schmankerl der Gefängnishistorie wurden serviert, etwa, dass einst ein Häftling als Anwalt verkleidet unbehelligt zum Tor hinausging. Seitdem gibt es eine lückenlose Gesichtskontrolle vor und nach jeder Vernehmung.

Höhenluft und Kunstgenuss

Um vieles fröhlicher reisten wir zu einem inspirierenden Musiktheaterabend auf den Semmering. Vorab stimmte uns Daniela Haertel – ihr verdankten wir die Einladung – ein mit einer Einführung in die spezielle Architektur des Luftkurortes ebenso wie zu den Herausforderungen, die ein Kulturbetrieb mit sich bringt. Denn in nur drei Monaten musste ein funktionaler Theaterbau errichtet werden, um den Ausfall des Südbahnhotels auszugleichen. Schwungvoll ging es weiter mit einem sehr persönlichen Gespräch im teilrenovierten Hotel Panhans mit dem Star des Abends, Adele Neuhauser, die anschließend die griechische Mythologie mit Textproben aus Stephen Fry’s Nacherzählung der griechischen Göttersagen „Mythos“, höchst amüsant verständlich machte. Kongenial war die musikalische Begleitung durch Punkrockjazzband Edi Nulz (Bassklarinette, Gitarre, Schlagzeug und Taschenklavier), das dreiköpfige Ensemble, dessen Kompositionen die griechische Schöpfungsgeschichte dramatisch erlebbar werden ließen. Die erwähnte Freude, gemeinsam mit ihrem Sohn (Gitarre) auftreten zu können, war der Tatort-Komissarin anzusehen.

Überrascht wurden wir obendrein mit dem Angebot, auch weitere Veranstaltungen des Kultursommers Semmering vergünstigt zu nutzen:

Mit dem Code „KultursommerSpezial Frau im Fokus“ können Sie an tickets@kultursommer-semmering.at Ihre Kartenwünsche senden, eine Reservierungsbestätigung erfolgt meist am selben Tag.  Auf alle anderen Vorstellungen gibt es einen Rabatt von 10 %. Besonders nett fanden wir, dass es vor Ort Getränke und Kleinigkeiten zum Essen gegen eine freiwillige Spende gibt, und zwar immer ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn. 

Diese Veranstaltungen können Sie 50 % ermäßigt buchen (s. Code o.):

Sa, 30.7. 11.00/P: Herman Beil, Merlin Ensemble Wien: Kreuzersonate – Literatur/Klassik

So, 31.7. 11.00/K: Gerti Grassl, Eva Herzig, Maddalena Hirschal: Akte. Im Schweigen vermählt – Literatur / Kunst

Fr,   5.8.  19.30/K: Michael Schade/Serge Falck/Florian Krumpöck: Klassik: Das gehört sich doch nicht so Literatur / Musik

Do, 11.8. 19.30/K: Florian Krumpöck: Klassik: Klavierrezital mit Werken von Fréderic Chopin – Musik Mit dem angeführten Code gibt es Freikarten! Für die Freikarten geht die Reservierung direkt an Daniela Haertel.  daniela.haertel@yahoo.de 

 

Fr,  12.8. 19.30/K: Michael Dangl, Maria Fedotova: Stefan Zweig – Der Seelenwanderer – Casanova – Literatur

So, 14.8. 19.30/P: Sona McDonald/Silver Garburg Klavierduo: Klassik: auf den Flügeln der Musik – Musik

Mi, 17.8. 19.30/K: Cornelius Obonya: Literarische Sommerfrische: Thomas Mann – Der Tod in Venedig – Literatur

Mi, 19.8. 19.30/K: Tamara Metelka/Nicholas Ofczarek: R:M.Rilke – Ein Abend für drei Stimmen – Lyrik/Musik

Sa, 20.8. 19.30/K: Adrian Eröd, Ensemble REIHE Zykan: Das Unterösterreichische Liederbuch – Liederabend – Musik

Fr,  26.8. 15.30/K: Joseph Lorenz: Stefan Zweig – Der Amokläufer – Literatur

Fr,  26.8. 19.30/P: Tini Kainrath & Peter Havlicek: Wia a rode Rosn – Wienerlied

So, 28.8. 11.00/P: Elisabeth Orth: Stefan Zweig – der Seelenwanderer – Die Augen des ewigen Bruders – Literatur

Sa,  3.9.  19.30/K: Regina Fritsch, Duo Payer&Valcic – Oskar Panizza – Die Menschenfabrik – Literatur/Musik

Alle weiteren Programmangebote finden Sie hier: www.kultursommer-semmering.at

Weitere Beiträge:

Frau im Fokus unterwegs in Linz, ein Tag voller Impulse, Einblicke und Energie!

𝐅𝐫𝐚𝐮 𝐢𝐦 𝐅𝐨𝐤𝐮𝐬 𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫𝐰𝐞𝐠𝐬 𝐢𝐧 𝐋𝐢𝐧𝐳 – 𝐄𝐢𝐧 𝐓𝐚𝐠 𝐯𝐨𝐥𝐥𝐞𝐫 𝐈𝐦𝐩𝐮𝐥𝐬𝐞, 𝐄𝐢𝐧𝐛𝐥𝐢𝐜𝐤𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐄𝐧𝐞𝐫𝐠𝐢𝐞! Unser Ausflug in die 𝐔𝐍𝐄𝐒𝐂𝐎 𝐂𝐢𝐭𝐲 𝐨𝐟 𝐌𝐞𝐝𝐢𝐚 𝐀𝐫𝐭𝐬 war mehr

Weiterlesen »